Kreisanglerverein Wittenberg e.V.

Der Kreisanglerverein Wittenberg e.V., hervorgegangen aus dem KFA Wittenberg, blickt auf eine über 50 jährige Tradition zurück. Mit dem Jahr 1990 formierte sich der Kreisanglerverein Wittenberg e.V. in seiner jetzigen Struktur. Dem Kreisanglerverein Wittenberg e.V. gehören derzeitig 26 Vereine an, in welchen insgesamt ca. 1700 Mitglieder organisiert sind.

Gewässerfonds

Der Kreisanglerverein Wittenberg e.V. bewirtschaftet derzeitig 175,44 ha Gewässerfläche, was einem prozentualen Anteil von 1,75 % der Gesamtgewässerfläche des gemeinsamen Gewässerfonds des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.V. entspricht.

Verbunden hiermit sind hohe Aufwendungen der Mitglieder zum Erhalt und zur Pflege der Gewässer als Grundlage zur Ausübung der Angelfischerei. Über 10.000 Arbeitsstunden an unseren Gewässern mit einem materiellen Wert von 50.000 € zeugen vom hohen Stellenwert dieser Thematik.

Diese gemeinnützige Arbeit stellen wir unter das Motto:

"Unsere Gewässer- gepflegte Gewässer"

 

Unsere Tätigkeit ist eng verbunden mit der Zusammenarbeit zuständiger Naturschutz- und Fischereibehörden. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist nicht mehr ausschließlich und primär der Aufbau stabiler Fischbestände sondern die Pflege der Gewässer.

Jugendarbeit

Die Jugend genießt in unserem Verein einen besonderen Stellenwert, ist sie es doch, die zukunftstragende Entscheidungen mit Leben erfüllen soll. Weisheiten und Philosophien gehören ebenso wie anglerisches Feingefühl und Präzision in die Tasche jedes Petrijüngers zukünftiger Generationen. Die Jugendarbeit unseres Vereins hat zum Ziel, den Nachwuchs frühzeitig an die Angelfischerei und die damit verbundenen Rechte und Pflichten, besonders im Hinblick auf Tier-, Natur- und Umweltschutz heranzuführen. Die vielfältigsten Bemühungen werden im Verein unternommen, um den jüngeren Sportfreunden frühzeitig den richtigen Umgang mit der Natur, in der Natur und all ihren Geschöpfen, speziell den Fischen, beizubringen. Die in unserem Verein organisierten Mitglieder haben sich dem Umwelt- und Naturschutz verschrieben und leben diesen aktiv.Ein Höhepunkt im Leben unserer jugendlichen Sportfreunde ist das jährlich stattfindende Kreis Kinder-und Jugendcamp, welches über mehrere Tage andauert. Jugendliche aus mehreren Bundesländern treffen sich an einem Vereinsgewässer, um gemeinsam den unterschiedlichsten Fischarten nachzustellen.

 Fischerprüfung

Nicht mehr wegzudenken sind die Vorbereitungslehrgänge auf die Fischerprüfung, welche zweimal im Jahr stattfinden. Die Zahl der Teilnehmer ist unverändert hoch und mit der Einführung der 30 stündigen Pflicht sozusagen auch vorgeschrieben, jedoch belegen die Erfolgszahlen deren Richtigkeit. Der Kreisanglerverein Wittenberg e.V. kann auf eine Durchfallquote von unter 10 % bei den Fischerprüfungen verweisen, was nicht zuletzt der ehrenamtlichen Arbeit unserer Mitglieder zu verdanken ist.

Fischereiaufsicht

Innerhalb unseres Vereins gibt es turnusmäßige Fortbildungsveranstaltungen, welche wir gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei durchführen. Die Anzahl der bestätigten bzw. bestellten Fischereiaufseher beläuft sich auf derzeitig 43, so dass festgestellt werden kann, dass in den Mitgliedsvereinen des Kreisanglerverein Wittenberg e.V. mindestens ein Fischereiaufseher pro Verein tätig ist.

Gewässerwirtschaft

Nicht minder wichtig sind die Schulungen und Weiterbildungen der Vereinsgewässerwarte. Die Fischereitage bilden hierzu eine unschätzbare Ergänzung im Hinblick auf die Bewirtschaftung der Angelgewässer, steht doch neben dem Fang attraktiver Fische auch die Erhaltung und Förderung der Gewässer als intakter Lebensraum sowie für Fische, Pflanzen und Vögel und das gesamte Umfeld. Für die Bewirtschaftung der Angelgewässer werden jährlich cirka 15.000 € eingesetzt. Diese können sowohl für Fischbesatz, als auch für Gewässerpflegemaßnahmen verwendet werden. Der Fischbesatz erfolgt nicht nur um die Fangwünsche der Angler zu befriedigen, sondern auch um die ökologische Vielfalt in den Gewässern zu fördern und zu erhalten.

Sport

Der Sportbereich ist aus unserem Vereinsleben und unserer Vereinsarbeit nicht wegzudenken, wird doch gerade hier dem Angeln als Sport zielgerichtet Nachdruck verliehen. Mit Stolz blickt der Kreisanglerverein Wittenberg e.V. auf mehrere Erfolge seiner Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene zurück. So konnte die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt (die zu 90 % aus Mitgliedern des Kreisanglerverein Wittenberg e.V. bestand) bei den Deutschen Meisterschaften 2008 im Meeresangeln den Vizemeister erringen. Mehrere Landesmeistertitel gingen an Mitglieder des Kreisanglerverein Wittenberg e.V. und nicht zuletzt hatten wir einen jugendlichen Teilnehmer bei der Weltmeisterschaft im Meeresangeln 2008 in Kroatien.

Die bisherigen Ausführungen zur Vereinsgeschichte - und arbeit stellen nur einen Abriss dessen dar, was eine Mitarbeit und eine Mitgliedschaft im Kreisanglerverein Wittenberg e.V. lohnenswert macht. Wer einmal der Faszination Angeln verfallen ist findet in den Mitgliedsvereinen des Kreisanglerverein Wittenberg e.V. ein zu Hause um noch intensiver dieser, uns alle verbindenden Leidenschaft, nachzugehen, diese gemeinsam zu leben, zu erleben zu gestalten und zu erhalten.